Im ersten Teil des Abends werden die Weine vorgestellt, im zweiten Teil folgt dann die Kombination mit kleinen Speisen. Letztere können sich alle nach eigenem Gutdünken selbst zusammenstellen: Von Kartoffelchips oder Salzstangen über Oliven und säuerlich eingelegte Gemüse bis hin zu unterschiedlichen Käse-, Schinken- und Wurstsorten, Terrinen, Ölsardinen oder was auch immer. Senf, Mayonnaise oder Dips können interessante Sparringspartner sein.
Wer Zeit und Lust hat, stellt sich vielleicht auch eine kleine Vinaigrette oder eine andere Marinade und ein paar Blättchen Salat auf den Tisch. Wenn im Kühlschrank noch ein S0ßen- oder Lasagne-Rest vom Vortag schlummert – immer her damit. Alles kann, nichts muss.
Wichtig wäre nur etwas Weißbrot und Wasser, um den Gaumen zwischendurch neutralisieren zu können.
Nebenbei werden bei dieser Gaumenexkursion wichtige Fragen erörtert wie: Was macht ein spannendes Food-Wine-Pairing eigentlich aus? Welche Weine und Speisen sind diesbezüglich per se besser oder schlechter geeignet? Welche Faustregeln führen in die richtige Richtung und welche vielbemühten Kombinationen sind in Wirklichkeit nur Klischees? Warum ist die Weinbegleitung selbst in der Spitzengastronomie oft alles andere als berauschend? Und schließlich die Frage aller Fragen: Wie sieht er aus, der einzig wahre Weg zum perfekten Pas de deux von Wein und Speise?
Die Teilnahme am Livestream ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich, das Weinpaket kann kostenpflichtig im vinocentral bestellt werden:
https://www.vinocentral.de/3er-paket-frankreich-weine-kulinarische-begleitung